Vom Bus zum Airbus: Digitalpartnerschaft zwischen Eurowings und FlixBus
Ab 4,99 Euro: Von mehr als 300 Destinationen zu Eurowings Flügen ab Köln/Bonn, Stuttgart und München
Eurowings-Kunden können FlixBus-Tickets ab 26. März direkt in der Eurowings Kunden App buchen
Eurowings Geschäftsführer und CCO Oliver Wagner: „Eurowings wird zum ‚Travel Companion‘ für ihre Kunden.“
FlixBus CIO Daniel Krauss: „Die Reise von der eigenen Haustür bis zum Flugziel buchen zu können – besser geht‘s nicht.“

Vom Bus zum Airbus: Kunden können ab dem 26. März auf der Eurowings App Tickets des Mobilitätsanbieters FlixBus buchen. In einem ersten Schritt starten Eurowings und FlixBus mit mehr als 300 Destinationen zu zunächst drei deutschen Top-Airports: Köln/Bonn, Stuttgart und München. Tickets sind dabei von einigen Zielen bereits ab 4,99 Euro erhältlich.
Nach der bereits bestehenden Kooperation mit ‚mytaxi‘ (in der Eurowings App können Fluggäste ein Taxi direkt buchen oder vorbestellen) und der Kooperation mit dem Hotelunternehmen HRS, ist die Zusammenarbeit mit FlixBus der nächste strategische Schritt, um für Eurowings Kunden eine smarte Reiseplattform zu schaffen. „Durch Partnerschaften wie mit FlixBus wird Eurowings zunehmend zum ‚Travel Companion‘, zum digitalen Reisebegleiter für ihre Kunden, der ihnen auf jedem Schritt ihrer Reisekette ein üppiges Digitalangebot an Produkten und Services bereitstellt“, sagt Eurowings Geschäftsführer und Chief Commercial Officer (CCO) Oliver Wagner. Diese Strategie folgt einem klaren Ziel: „Wir wollen für unsere Kunden über den reinen Flug hinaus schon bald das komplette Reiseerlebnis aus einem Guss anbieten: die Inspiration zur Reise, die Fahrt zum Flughafen, die Hotelübernachtung, ein Event am Reiseziel – und vieles, vieles mehr.“
„Die Zusammenarbeit zwischen dem europaweit größten Fernbusanbieter FlixBus und der größten innerdeutschen Airline Eurowings ist ein logischer Schritt“, sagt Daniel Krauss Mitgründer und CIO von FlixMobility, der Muttergesellschaft von FlixBus. „Sie ist ein starkes Zeichen dafür, wie Mobilität intelligent durch Digitalisierung vernetzt werden kann.“ Für Reisende sei das FlixBus-Zusatzangebot optimal. Krauss: „Die Reise von der eigenen Haustür bis zum Flugziel buchen zu können – besser geht‘s nicht.“ Darüber hinaus prüfe man gemeinsam mit Eurowings bereits weitere mögliche Kooperationsmöglichkeiten.
Die Partnerschaft zwischen Eurowings und FlixBus wird, wie schon bereits bei mytaxi, durch die Digitalplattform Yilu ermöglicht. Dank der Yilu-Technologie können Eurowings Kunden in der Kunden App der Airline ihr Busticket buchen, ohne die digitale Umgebung der Airline verlassen zu müssen.
Bei Eurowings ist es das Tochterunternehmen ‚Eurowings Digital‘, das den ‚digitalen Butler‘ für Kunden zum Leben erweckt und darüber hinaus alle kundenrelevanten Digitalaktivitäten der Airline bündelt und weiterentwickelt. Die neue Firma am Standort Köln hat vom Start weg hohen Zuspruch und hat ohne große PR bereits mehrere 1.000 Bewerbungen vorliegen. Oliver Wagner betont, dass man einen hohen zweistelligen Millionenbetrag investieren und den Ausbau der Eurowings Digital energisch vorantreiben wird: „Eurowings Digital wird rund 150 Digitalexperten in den nächsten drei Jahren einstellen und den ‚Digital Footprint‘ unserer Airline in der Luftfahrtbranche deutlich erhöhen.“
Über Eurowings:
Eurowings ist die Low-Cost-Airline der Lufthansa Group und damit Teil des weltweit größten Aviation Konzerns. Mit einer stark wachsenden Flotte von aktuell 185 Flugzeugen ist Eurowings auf preisgünstige Direktflüge innerhalb Europas spezialisiert. Die deutsche Fluggesellschaft bietet derzeit mehr als 210 Destinationen in über 50 Ländern weltweit an und ist damit die drittgrößte europäische Low-Cost-Airline nach Ryanair und Easyjet. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen erstmals mehr als 40 Millionen Passagiere geflogen und ist personell auf rund 10.000 Mitarbeiter angewachsen.
Über FlixMobility:
FlixMobility ist ein junger Mobilitätsanbieter und bietet unter den Marken FlixBus und FlixTrain eine neue Alternative, um bequem, preiswert und umweltfreundlich zu reisen. Dank eines einzigartigen Geschäftsmodells und innovativer Technologie hat das Startup innerhalb kürzester Zeit Europas größtes Fernbusnetz etabliert und integrierte 2018 die ersten grünen Fernzüge. Seit dem Start 2013 verändert FlixMobility für über 100 Millionen Menschen die Art zu Reisen in Europa und hat tausende neue Arbeitsplätze in der Branche geschaffen.
Über Yilu:
Yilu ist die smarte Plattform für Reisen. Durch die End to End Reiseplattform, mit einer stetig entwickelnde Empfehlungslogik, bietet Yilu ua. Für Fluggesellschaften und Hotelketten die Möglichkeit personalisiert digitale Leistungen und Informationen entlang der Reisekette anzubieten. Yilu sorgt für eine reibungslose Reise für den Endkunden und schafft Zusatzerlöse für die Partner. Mit Unterstützung der Lufthansa Gruppe ist das schnell wachsende Yilu-Team in Berlin ansässig. Weitere Informationen finden Sie unter www.yiluhub.com.