Bei schönem Wetter kann´s jeder" – das war das Motto bei der fünfwöchigen Generalsanierung der Salzburger Start-und Landebahn. Denn aufgrund eines fast durchweg nur regnerischen Wetters hatte die Sanierung der über 60 Jahre alten Bahn den Bauteams und Projektverantwortlichen alles abverlangt. Während auf der Piste rund um die Uhr gearbeitet wurde, herrschte gähnende Leere in den Terminals – der Flughafen hatte fünf Wochen lang seinen kompletten Betrieb einstellen müssen.

Aber gestern dann strahlende Gesichter, als das erste Flugzeug auf der frisch asphaltierten Bahn aufsetzte und von der Feuerwehr standesgemäß mit einem Wasserbogen begrüßt wurde – ein Eurowings Airbus A319, der aus Stuttgart vom gebürtigen Salzburger Kapitän Bernhard Dallner und Copilot Markus Siller ferry in die Mozartstadt überführt wurde.

Der offiziellen „Wiedereröffnung“ war ein umfangreiches Programm vorangegangen: Der Flughafen Salzburg hatte seine rund 400 geladenen Gäste aus Wirtschaft, Politik und Luftfahrt mit einem launigen Podiums-Talk begrüßt: Flughafen-Geschäftsführerin Bettina Ganghofer und Vertreter der Bauwirtschaft sowie der lokalen Politik hielten Rückblick und erzählten von der Herausforderung, 117.000 Tonnen Asphalt unter widrigsten Wetterbedingungen sauber auf die Bahn zu bekommen.

Mit auf dem Podium und gefragter Interviewpartner: Eurowings-Geschäftsführer Michael Knitter, der als Vertreter des Marktführers in Salzburg Einschätzungen und Informationen aus Airline-Sicht gab. Dabei würdigte er unter anderem in einem Glückwunsch an den Flughafen Salzburg die pünktliche und planmäßige Fertigstellung der wichtigen Infrastruktur, was keine Selbstverständlichkeit sei.

Danach wurde es laut: Fast 70 Salzburger Schützen marschierten auf das Vorfeld und schossen ihren Ehrensalut. Im Anschluss segnete der Salzburger Erzbischof die neue Piste und erbat allzeit einen guten Start und eine sichere Rückkehr nach Salzburg für Passagiere und Besatzungen.

Die Pistensperre am Salzburger Flughafen hatte in den vergangenen fünf Wochen immer wieder für eine große Medien-Resonanz gesorgt – weit über Salzburg und Österreich hinaus. Und so war es auch kein Wunder, dass es auch bei der Eröffnung ein großes Presseaufgebot gab: Alle relevanten lokalen und überregionalen Medien waren vor Ort und sammelten Impressionen und Stimmen von der Premiere ein – so musste Michael Knitter direkt nach seiner Ankunft dem ORF ein Statement zur Eröffnung der Bahn geben.

Der Eurowings „Eröffnungs-Flieger“ vom Abend hob heute dann pünktlich nach Olbia ab – bei strömendem Regen – aber bei schönem Wetter kann’s jeder!