In vielen Bundesländern, darunter Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen, beginnen am Freitag die Osterferien. Damit die Flugreise in den Urlaub möglichst entspannt verläuft, empfehlen die Flughäfen eine frühzeitige Anreise. Eurowings fliegt allein am ersten Ferienwochenende auf rund 2.000 Flügen mehr als 220.000 Fluggäste zu über 120 verschiedenen Zielen in den Osterurlaub. Top-Ziel in Europa ist Mallorca, das Eurowings von 16 deutschen Flughäfen direkt anfliegt. Auf der Langstrecke zählen New York, Miami und Kuba zu den gefragten Destinationen.  

Personell hat sich Eurowings auf die große Reisewelle gut vorbereitet. An allen Standorten hat Eurowings das Personal verstärkt und für genügend Ressourcen bei der Bodenabfertigung gesorgt. An Flughäfen mit erwartet hohem Reiseaufkommen stellt Eurowings zusätzliche Flugzeuge und Crews als Reserve bereit. An ihrem größten und verkehrsstärksten Flughafen Düsseldorf hat Eurowings die Check-in-Zeiten um 30 Minuten vorgezogen und sowie die Kapazitäten für den Late Night Check-in aufgestockt. 

„2019 gilt mehr denn je: Wir fliegen Deutschland in den Osterurlaub – und sind auf die erste große Reisewelle in diesem Jahr gut vorbereitet“, sagt Eurowings CCO Oliver Wagner. „Stark nachgefragt und nahezu ausgebucht sind die Verbindungen nach Mallorca und auf die Kanaren. Aber auch für Kurzentschlossene sind noch preislich attraktive Angebote verfügbar.“

Umfangreiches Maßnahmenpaket für mehr Pünktlichkeit

Eurowings war in den letzten fünf Monaten immer unter den TOP-3 der pünktlichsten Airlines in Europa. Hier zahlt sich das umfangreiche Maßnahmenpaket für eine höhere Pünktlichkeit aus, das 

die Airline auf den Weg gebracht hat und dabei alle operativen Prozesse am Boden und in der Luft unter die Lupe genommen hat. So hat Eurowings die Anzahl der Reserveflugzeuge deutlich erhöht. Zur Stabilisierung trägt auch bei, dass Flugzeuge zwischen den Abflugwellen flexibler als bisher verplant werden können. Sogenannte Wellenbrecher können kurzfristig in Umläufe einspringen, wenn sich andere Flüge verspäten. Darüber hinaus hat Eurowings Flug- und Bodenzeiten verlängert, um mehr Puffer in die Flugpläne zu bringen und Verspätungen besser auffangen zu können. Als weitere Maßnahme „kapselt“ die Airline innerdeutsche Flüge von Europa-Umläufen, um diese unabhängig von überfüllten Lufträumen in Südeuropa operieren zu können.

Zeit sparen durch Online-Services

Wer Zeit sparen und Stress am Flughafen vermeiden möchte, dem empfiehlt Eurowings den Web oder Mobile-Check-in zu nutzen. Fluggäste können sich ihre Bordkarte bequem zu Hause ausdrucken oder sich per mobile Service als SMS oder E-Mail zusenden lassen. Dieser Service steht Reisenden bereits 72 Stunden vor Abflug zur Verfügung. Über die Eurowings App werden Fluggäste zudem über eventuelle Flugänderungen und alternative Umbuchungsmöglichkeiten informiert. Auf gut gebuchten Flügen können Eurowings Passagiere ihr Handgepäck bereits kostenlos am Check-in aufgeben. Das sorgt für ein reibungsloses Boarding und einen pünktlichen Abflug.