Schulausflug ins Cockpit
help alliance lässt Schüler Flughafenluft schnuppern




Für einige Schülerinnen und Schüler der Düsseldorfer Dieter-Forte-Gesamtschule gab es am 25. Juni viel Neues zu sehen und zu entdecken. Ihr Schulausflug führte sie nach der Schule – und nach ihren Hitzefreistunden bei knapp 40 Grad, so sehr hatten die Schüler sich darauf gefreut – quer über den Flughafen Düsseldorf zu einem unserer A330er Flugzeuge in die Technikhalle. Dort erklärten Thomas Schroers, Fleetmanager der Lufthansa Technik, und ein Kollege den Schülerinnen und Schülern das Flugzeug von außen, während Julia Werner, Eurowings Kapitänin, und Maedeh Ghasemi, Eurowings Pilotin, den Kindern im Cockpit die Welt des Fliegens näher brachten. „Es macht unheimlich Spaß, den Kindern ihre vielen Fragen zu beantworten und das Cockpit erklären zu können“, so Julia Werner. Imke Schepers, Vertriebsdirektorin NRW und ehemalige Flugbegleiterin, zeigte ihnen zudem, welche Arbeit die Flugbegleiter übernehmen und ließ den einen oder anderen auch schon fast professionelle Bordansagen durch das Mikrofon machen.
Mit dabei sein durften alle Schüler der Dieter-Forte-Gesamtschule, die am Lernhilfeprojekt „Destination Bildungschancen“ teilnehmen, das die Lufthansa Group Hilfsorganisation „help alliance“ und der gemeinnützige Verein Chancenwerk seit einigen Jahren unterstützen. Von dem Projekt, das durch das Chancenwerk an drei Düsseldorfer Schulen umgesetzt wird, profitieren Schülerinnen und Schüler, deren Familien aus finanziellen, zeitlichen oder sprachlichen Gründen nicht beim Lernen helfen können. Innerhalb des Programms werden Schülerinnen und Schüler von älteren Schülern und Studierenden gefördert. Marwa Mohammad, die Projektleiterin des Chancenwerks Düsseldorf, und die internen Projektleiterinnen Imke Schepers, Lufthansa, und Gaby Drawe, Eurowings, hatten den Ausflug gemeinsam organisiert.
Das Projekt ist eines von vielen help alliance Projekten, die Perspektiven für Kinder und junge Menschen schaffen und sich ausschließlich durch Spenden finanzieren. Bei der help alliance wird jedes Hilfsprojekt von Mitarbeitern persönlich initiiert und geleitet. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem gemeinnützigen Projekt und der help alliance. Jeder gespendete Cent fließt zu 100% in die help alliance Projektarbeit. help alliance ist bereits vor 20 Jahren aus dem Engagement der Mitarbeiter entstanden und setzt sich weltweit in Projekten dafür ein, Kinder und Jugendliche zu befähigen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. In jedem der weltweit rund 40 Hilfsprojekte arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lufthansa Group und von Eurowings persönlich mit.