Ein weiterer Schritt für den Klimaschutz: Eurowings bietet Kunden ab sofort die Möglichkeit der CO2-Kompensation ihrer Flüge

Eurowings Digital hat heute eine Plattform für Kunden live geschaltet, auf der sie nicht nur den CO2-Ausstoß Ihres Fluges berechnen lassen, sondern eine direkte Kompensation in Form einer Spende an ein globales Klimaschutzprojekt anstoßen können.

Nach Abschluss der Buchung oder nachträglich über den Bereich „Informieren“ auf eurowings.com können Eurowings Kunden auf einen Rechner zurückgreifen, der die jeweiligen CO2-Emissionen basierend auf der gebuchten Flugroute und Klasse berechnet. Für die berechneten  CO2-Emissionen schlägt die Website dann einen Betrag vor, den die Kunden entweder direkt akzeptieren oder neu anpassen können: So ist es möglich, entweder mehr oder auch weniger zu spenden.  

Mindestens 80 Prozent der Kompensationsgelder gehen an Klimaschutzprojekte in Madagaskar, Indonesien, Kenia oder auch Brasilien. Die myclimate Klimaschutzprojekte reduzieren Emissionen, indem fossile Energiequellen durch erneuerbare Energie ersetzt oder energieeffiziente Technologien gefördert werden. Um welche Projekte es sich hier genau handelt seht ihr hier.

Auf welchen Daten basiert der CO2-Rechner?

Von der Dash bis zum Airbus A340 wurden alle Flugzeuge der Eurowings und Lufthansa Flotte in Bezug auf ihren Kerosinausstoß ausgewertet. Die Analyse betrachtete außerdem komplette Flugreisen von Abflug bis Ankunft – insgesamt über 43.000 einzelne Flüge. Miteinbezogen wurden hier sowohl Wetterbedingungen als auch die Rollvorgänge am Boden sowie die Warteschleifen und Umwege in der Luft. Basierend auf den Ergebnissen dieser Untersuchung wurde von myclimate ein Algorithmus entwickelt, der für jede Flugverbindung die entsprechenden CO2-Emissionen berechnet.