Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen beginnen am Freitag die Sommerferien. Eurowings und ihre Mitarbeiter am Boden und an Bord haben sich in den vergangenen Wochen gemeinsam mit ihren Partnern gewissenhaft auf den – aufgrund der Auswirkungen der Coronapandemie besonderen – Start in die für viele Reisenden schönste Zeit des Jahres vorbereitet.

Mehr als 50 Ziele ab Düsseldorf

Mit dem Ende der pauschalen weltweiten Reisewarnung und der Aufhebung von Reise-Restriktionen für Spanien wächst das Kundeninteresse an Sonnenzielen sprunghaft. Insbesondere Destinationen in Spanien, Italien, Griechenland und Kroatien sind gefragt. Darauf reagierend weitet Eurowings ihr Flugprogramm sukzessive weiter aus. Im Juli wird die Airline ihr Angebot mit rund 6.000 Flügen gegenüber Juni verdreifachen. Auf Düsseldorf, den größten Eurowings Standort, entfallen davon 1.200 Flüge. Während Eurowings in den Monaten April und Mai mit neun Flugzeugen nur eine Grundversorgung darstellte, werden im Juli wieder rund 35 Airbus A320-Flugzeuge für die Lufthansa Tochter abheben. Statt 35 Zielen im Juni wird Eurowings im Juli ab Düsseldorf mehr als 50 Destinationen anbieten. Erklärtes Ziel ist, im Laufe des Sommers wieder 80 Prozent des ursprünglichen Steckenportfolios anzubieten. Das Sommerprogramm 2020 wird jedoch maximal 40 Prozent eines „normalen“ Sommers umfassen.

„Wir freuen uns, dass die Menschen wieder fliegen wollen – und wir sind bereit“, sagt Jens Bischof, CEO Eurowings. „Denn wir wissen, dass das Reisen in Zeiten von Corona mit Unsicherheit behaftet ist. Deshalb haben wir umfangreiche Schutz- und Hygienemaßnahmen entlang der gesamten Reisekette umgesetzt, um unsere Gäste von der Reiseplanung bis zur Ankunft am Reiseziel bestmöglich zu unterstützen und ihnen ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln.“

Eurowings ist Deutschlands führender Ferienflieger

Die Hit-Liste der aktuell beliebtesten Eurowings Destinationen wird von Mallorca angeführt – gefolgt von Sylt, Zürich und Ibiza. Auch Barcelona und Lissabon sowie die griechischen Ferienziele Rhodos und Heraklion erfreuen sich stark steigender Nachfrage. Mit ihren vielfältigen Urlaubsangeboten positioniert sich Eurowings zum Sommerstart 2020 als Deutschlands führender Ferienflieger auf Kurz- und Mittelstrecken: Mit Beginn der großen Sommerferien in einigen deutschen Bundesländern wird Eurowings bereits wieder mehr als 50 Mallorca-Flüge pro Woche anbieten. Zur Ferien-Hochsaison ab Ende Juli steigt das Angebot dann auf 168 wöchentliche Mallorca-Flüge. Insgesamt 16 Flughäfen in Deutschland und Österreich sind dann wieder mit Eurowings an Mallorca angebunden.

Mit Warna, dem „Mallorca des Ostens“, und Burgas bedient Eurowings aber auch die stark wachsende Nachfrage nach Bulgarien. So baut Eurowings ihr Strecken-Portfolio Richtung Südosteuropa aus und wird im Sommer 2020 erstmals in großem Stil die Schwarzmeerküste Bulgariens anfliegen. Unter den europäischen Sonnenzielen mausert sich Bulgarien zum neuen Ferienliebling für preiswerten Sommerurlaub, das gilt für Familien wie für jüngeres Publikum. Das liegt auch daran, dass Bulgarien von der Corona-Pandemie im Vergleich zu anderen Ländern deutlich weniger stark betroffen war.

„Eurowings Flight Guide“ informiert über Einreisebestimmungen und Schutzmaßnahmen

Ob Einreisebestimmungen, Flugangebote oder Gesundheitsschutz-Regeln: Fluggäste suchen nach Klarheit, insbesondere bei der Frage: Wohin kann ich bereits fliegen – und wohin nicht? Eurowings hat dafür einen digitalen Reiseassistenten entwickelt, der diese Frage klar beantwortet. Kunden geben auf eurowings.com lediglich ihr gewünschtes Ziel ein und erhalten sofort umfassende Infos über aktuelle Einreisebestimmungen und Schutzmaßnahmen vor Ort. Der Eurowings Flight Guide hält diese Informationen für jedes einzelne der mehr als 100 Eurowings Flugziele bereit.

Schutzmaßnahmen entlang der gesamten Reisekette

Sicherheit und Gesundheit haben bei Eurowings höchste Priorität. Aus diesem Grund hat die Airline umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um den Gesundheitsschutz entlang der gesamten Reisekette zu erhöhen – am Boden wie in der Luft.

  • Am Flughafen
    Eurowings bittet ihre Fluggäste zu allen Flügen einen Mund-Nase-Schutz mitzubringen und diesen sowohl am Flughafen als auch an Bord zu tragen. Eurowings Flugbegleiter tragen im direkten Kundenkontakt ebenfalls einen entsprechenden Schutz. So wird gemeinsam Sorge getragen, dass sicheres Reisen auch in Zeiten von Corona möglich bleibt. Eurowings orientiert sich damit an den offiziellen Regelungen zahlreicher europäischer Länder, in denen das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in der Öffentlichkeit inzwischen Pflicht ist. Die bisherige Regelung, den Nachbarsitz freizuhalten, entfällt somit. Dennoch werden Sitzplätze nach Möglichkeit weiträumig über die Kabine verteilt zugewiesen.
  • Beim Boarding
    Mit Hilfe von Hinweisen in der Halle und an den Gates sowie durch Einspielungen über Monitore und entsprechende Durchsagen setzen Flughäfen und Dienstleister die geltenden Abstandsregeln von mindestens 1,5 Meter von einer Person zur nächsten um. Das Boarding erfolgt in Gruppen und durch eigenständiges Auflegen der Bordkarte durch den Fluggast.
  • Verhaltensregeln für unsere Crews
    Vor und während des Flugs sowie am Boden während der Transitzeiten ist der Kontakt der Crewmitglieder untereinander sowie zum Bodenpersonal minimiert, um den Sicherheitsabstand so weit wie möglich zu wahren. Die gesamte Crew achtet auf regelmäßiges Desinfizieren der Hände. Darüber hinaus sind sowohl Bordverkauf als auch Bordservice reduziert. Damit werden Handkontakte weitestgehend vermieden. Die Bezahlung an Bord erfolgt bargeldlos.
  • Hygienemaßnahmen an Bord
    Beim Cleaning der Flugzeuge setzt Eurowings umfangreiche Maßnahmen um: Jedes Flugzeug wird beim Stopp an der Homebase desinfizierend gereinigt. In der Kabine beinhaltet dies die Gepäckfächer, Armlehnen, Sitzgurte und -schnallen sowie Tische. In den Waschräumen werden Toilettenschüssel und -sitz, Waschbecken, Armatur, Spiegel sowie Türgriff gereinigt. Auch sämtliche Arbeitsoberflächen und Spülbecken in der Flugzeugküche werden desinfizierend gereinigt.
    Grundsätzlich bleibt eine Ansteckung an Bord weiterhin sehr unwahrscheinlich. Die Luft in allen Flugzeugen ist sauberer als die auf der Erde. Sie besteht zu 60 Prozent aus Frischluft von außen. Die in der Kabine zirkulierende Luft wird gefiltert und von Verunreinigungen wie Staub, Bakterien und Viren befreit. Filterleistung und Luftführung entsprechen den Standards für klinische Operationssäle.
  • Bei der Ankunft
    Alle Eurowings Flüge auf innerdeutschen Flughäfen werden ab sofort nur noch direkt am Gebäude positioniert, wo immer dies aufgrund der vorhandenen Flughafeninfrastruktur und der behördlichen Regelungen möglich ist. So können Busfahrten der Fluggäste weitestgehend vermieden werden.
    Darüber hinaus informiert Eurowings ihre Passagiere regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Themen rund um das Reisen in Zeiten von Corona auf eurowings.com/corona sowie über alle anderen Kanäle.   

Flexibel umbuchen

Damit Kunden ihre Reisepläne unbeschwert gestalten können, bietet die Airline ihren Gästen – auch nach Aufhebung der weltweiten Reisewarnung – eine Flexibilitätsgarantie mit umfangreichen Umbuchungsmöglichkeiten: Bis 14 Tage vor dem Abflugdatum können Flüge beliebig oft und kostenlos umgebucht werden – sogar auf ein anderes Reiseziel. Dies gilt für alle Eurowings Flugangebote innerhalb Europas. Weitere Services wie die Flex-Option können Kunden jederzeit hinzubuchen. Der aktuelle Sommerflugplan ist auf eurowings.com veröffentlicht.