Auch beim Boarding und Deboarding gilt im Sinne unserer Passagiere: Abstand halten. Um den Ein- und Ausstieg ins Flugzeug geordnet und sicher durchzuführen, hat Eurowings die Boarding- und De-Boarding-Prozesse an die aktuelle Situation angepasst.

Boarding:

Um „Staus“ in den Gängen an Bord zu vermeiden, boarden Passagiere auf Eurowings Flügen nach wie vor in Gruppen (Gruppe 1 und Gruppe 2). Dabei achten sowohl der Gate Agent als auch die Cabin Crew an der Kabinentür darauf, dass der notwendige Abstand eingehalten wird. Der Gate Agent und die Cabin Crew unterbrechen den Boardingvorgang, sobald Gefahr besteht, dass der Abstand in der Fluggastbrücke und/oder der Flugzeugkabine nicht mehr eingehalten werden kann.

Das Physical Distancing am Gate und in der Flugzeugkabine wird durch entsprechende Ansagen und die Regulierung des Passagierstroms unterstützt. Durch den Flughafenbetreiber installierte Abstandsmarkierungen im Gate-Bereich und in der Passagierbrücke helfen den nötigen Abstand einzuhalten.

Deboarding:

Der Deboarding-Prozess auf Eurowings Flügen wurde ebenfalls angepasst. Über eine entsprechende Ansage werden Gäste an Bord vor der Landung informiert, dass der Ausstieg nach einzelnen Reihen erfolgt. Das Deboarding-Verfahren sieht vor, dass die Passagiere erst aussteigen, wenn die Passagiere vor oder hinter ihnen ihren Sitzplatz verlassen haben. Alle Fluggäste werden gebeten, so lange auf ihren Plätzen sitzen zu bleiben, bis die Reihe vor oder hinter ihnen frei ist. Die Cabin Crew weist die Gäste in ihrer Ansage darauf hin, dass auch während des Aussteigevorgangs die Maskentragepflicht besteht und Abstand zu den Mitreisenden gehalten werden muss.